Ökosystemleistungen sind zentrale Bestandteile moderner Landschaftsplanung. Sie umfassen unter anderem die Verbesserung der Luft- und Wasserqualität, die Förderung der Biodiversität sowie die Bereitstellung von Erholungsräumen für Menschen. Indem Planer und Entscheidungsträger diese Leistungen systematisch in ihre Konzepte miteinbeziehen, entsteht ein ganzheitlicher Gestaltungsprozess, der über rein wirtschaftliche und gestalterische Überlegungen hinausgeht. Dieser Ansatz verankert langfristig tragfähige Lösungen, die auch zukünftigen Generationen zugutekommen und die Funktionsfähigkeit von Landschaften erhalten.